Verein Deutsch Stichelhaar e.V.
Verein Deutsch Stichelhaar e.V.
  • Startseite
  • Hunde
    • Welpen
    • Hunde Deutsch Stichelhaar
    • Züchter
    • Rassestandard Deutsch Stichelhaar
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Prüfungen
    • Messen
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Landesgruppen
      • Landesgruppe Nord
      • Landesgruppe Ost
      • Landesgruppe Süd
      • Landesgruppe West
  • Ergebnisse
    • VJP
    • HZP
    • AZP
    • VGP
    • VPS / VSwP
    • Zuchtschauen
  • Galerie
  • Download
  • Archiv

Aktuelles

07
Jun
Der F-Wurf im Zwinger vom Einetal

Der F-Wurf im Zwinger vom Einetal ist angekommen!

Der Wurf ist aus der Verpaarung Doro von der Gundelrebe und Amadeus von Thabrauck

Mit dem Wurfdatum „14. Mai“ sind 7 Welpen ( 5 / 2 ) gewölft.

Doro und ihre Welpen sind alle wohlauf.

Interessenten können Kontakt zum Züchter aufnehmen und die weitere Entwicklung hier auf der Seite verfolgen.

Doro von der Gundelrebe

Besitzer: Henning Bertram

Zwinger: vom Einetal

Name des HundesVaterMutter
Doro von der GundelrebeBruno vom ElmenhorstDorle vom Bodensee
ZBDSt9896949995510
DGStB64242
Gewölft4/22/20187/14/20082/7/2010
GeschlechtHündinRüdeHündin
Form/Haarwertsg/sgsg/gsg/v
FarbeBraunschimmel, mit PlattenBraunschimmelBraunschimmel, mit Platten
Stockmaß60 cm70 cm66 cm
HDAAA
VJP67 Pkt.54 Pkt.76 Pkt.
Corona-Notlösung
HZP186 Pkt.180 Pkt.
VGP306 Pkt., I. Preis
HNjajaja
Lautsil.?spl./sil., LN
LNSw III/Sw III/, Btr.
03
Jun
Der H-Wurf im Zwinger vom Rhinluch ist angekommen!

Der H-Wurf im Zwinger vom Rhinluch ist angekommen!

Der Wurf ist aus der Verpaarung zwischen Fenke vom Rhinluch und Arkus vom Donnerberg.

Mit dem Wurfdatum „03. Juni“ sind 10 Welpen ( 4 / 6 ) gewölft worden.

Fenke und ihre Welpen sind alle wohlauf.

 

 

Fenke vom Rhinluch mit Welpen

 

 

Interessenten können bereits jetzt Kontakt zum Züchter aufnehmen und die weitere Entwicklung hier auf der Seite verfolgen.
Kontakt: Albrecht Trieloff

Zuchtgemeinschaft zwischen Andreas Nimphy und Albrecht Trieloff (Zwinger)

Fenke vom Rhinluch
Arkus vom Donnerberg

 

 

 

 

 

28
Mai
Update vom 28.05.2023 zum B-Wurf im Zwinger vom Buschhorn

Zwei Hündinen sind noch zu vergeben.


Der B-Wurf im Zwinger vom Buschhorn ist angekommen!

Der Wurf ist aus der Verpaarung zwischen Anka vom Buschhorn und Gismo vom Bodensee.

Mit dem Wurfdatum „19. April“ sind 10 Welpen ( 4 / 6 ) gewölft worden.

Anka und ihre Welpen sind alle wohlauf.

Interessenten können bereits jetzt Kontakt zum Züchter aufnehmen und die weitere Entwicklung hier auf der Seite verfolgen.

Kontakt: Jürgen Bauer →

Anka vom Buschhorn
Anka vom Buschhorn
Gismo vom Bodensee
Gismo vom Bodensee

 

 

 

 

 

 

10
Mai
Vorstellung der Jagdgebrauchshunderassen in Lütetsburg am 07.05.2023

Vorstellung der Jagdgebrauchshunderassen

in Lütetsburg am 07.05.2023

 

Der Einladung zur Vorstellung von Jagdgebrauchshundrassen in Lütesburg/ Ostfriesland am 07.05.2023 sind wir gerne gefolgt.

Die hiesige Jagdschule konnte 15 verschiedene Rassen präsentieren, darunter auch unser Deutsch Stichelhaar, der mit 3 Hunden vertreten war.

Begeistert waren die zukünftigen Jungjäger vom ausgeglichenen Wesen unserer Allrounder

Neben den Vorstehhunden, waren Bauhunde, Stöber- und Schweißhunde zu sehen.

Abgerundet wurde der Vormittag durch die Jagdhornbläser.

04
Mai
Wurfankündigung H-Wurf vom Rhinluch

Neuigkeiten aus dem Zwinger vom Rhinluch!

Der H-Wurf wurde nun angekündigt. Aus der Verpaarung zwischen Fenke vom Rhinluch und Arkus vom Donnerberg werden Anfang Juni wunderbare Stichelhaarwelpen erwartet.

Die Hündin hat gut aufgenommen und ist wohlauf.

Kontakt: Albrecht Trieloff →

Zuchtgemeinschaft zwischen Andreas Nimphy und Albrecht Trieloff (Zwinger)

Fenke vom Rhinluch
Arkus vom Donnerberg

 

 

 

 

 

 

 

Sobald es Neuigkeiten zum Wurf gibt, werden wir es hier und unter Welpen mitteilen.

27
Apr
Übungstage im Schwarzwildgatter für Hunde des Verein Deutsch Stichelhaar e.V.

Der Deutsch Stichelhaar im Schwarzwildgatter

zur Vorbereitung auf die Saujagd

Wer mit seinem DSt plant auf die Saujagd zu gehen, dem empfehlen wir die Teilnahme an einem Training im Schwarzwildgatter.

Nicht jeder Hund ist ein Naturtalent und das Gatter bietet die Möglichkeit den Hund mit Fachleuten optimal auf die SW-Jagd vorzubereiten.

Im Gatter lebt nur Schwarzwild, eine Ablenkung durch anderes Wild gibt es nicht. Der Hund kann seine ganze Aufmerksamkeit dem SW widmen.

In meist vier Übungsschritten wird der Hund ausgebildet. Die Einarbeitung erfolgt durch ersten Wecken des Interesses an SW über lautem Arbeiten, Ausweichen und Nachsetzen bis hin zu selbstständigem Finden, Arbeiten und Taktieren.

Ein großer Vorteil des Gatters ist, dass die Hunde lernen ohne Selbstgefährdung zu arbeiten.

Wir möchten unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten unsere Hunde in Schwarzwildgattern auszubilden.

Wer Interesse an einem Training hat, kann bei folgenden Personen Kontakt aufnehmen.

Sie kümmern sich um Termine und geben weitere Informationen zu den Schwarzwildgattern:

 

Obfrau Nord (in Vertretung) :        Meike Dirksen

Obmann Ost und Süd-Ost-Nds.:   Henning Bertram

Obfrau West:                                    Christel Schulte-Terboven und Silvia Walter

Obfrau Süd:                                      Maria Bulling

 

Jeder kann auch sich selbst bei einem Gatter anmelden.

Die Ansprechpartner und Anmeldemöglichkeiten  sind auf den Homepages der Gatter zu finden

(Links, siehe unten).

 

Schwarzwildgatter in Deutschland

 

 

Schleswig-Holstein

Schwarzwildgatter Segeberger Heide, https://www.kjs-segeberg.de/seite/314760schwarzwildgatter.html

Niedersachsen

Schwarzwildgatter Hermannsburg e.V., https://www.schwarzwildgatter-hermannsburg.de

Mecklenburg-Vorpommern

Schwarzwildgatter Hohenbarnekow, https://www.schwarzwildgatter-hohenbarnekow.de/

Nordrhein-Westfalen

Schwarzwildgatter Lippstadt GmbH, https://swg-lippstadt.de/

Sachsen-Anhalt

Schwarzwildgatter Trautenstein http://wachtelhund-sachsen-anhalt.de/schwarzwildgatter-trautenstein

Schwarzwildgatter Brandenburg

Zehdenick, https://www.schwarzwildgatter-zehdenick.de/
Walddrehna,  http://www.lausitzer-jgv.de/de/hauptmenu/schwarzwildgatter.html
Karthan, https://schwarzwildbracke.de/
Hohenbucko, https://www.schwarzwildgatter-hohenbarnekow.de

Sachsen

Schwarzwildgatter Seelitz, https://ljv-sachsen.de/jagd/jagdhunde/schwarzwildgatter/

Baden-Württemberg

Schwarzwildgewöhnungsgatter Louisgarde, https://www.landesjagdverband.de/unser-verband/fachbereiche/hundewesenuebungsgatter/schwarzwildgewoehnungsgatter-louisgarde/

Rheinland-Pfalz

LJV-Saugatter Hunsrück, https://ljv-rlp.de/fachbereiche/jagdhunde/ljv-saugatter-hunsrueck

Thüringen

Schwarzwildgatter des Kreisjagdverbandes Weimar e.V., https://www.kjv-weimar.de/jagdhundewesen/schwarzwildgatter
Schwarzwildgatter der Kreisjägerschaft Meiningen e.V.,  https://www.kjs-meiningen.de/index.php/schwarzwildgatter
Schwarzwildgatter Stadtroda, https://jaegerschaft-gera.de/jagdhunde/hundeausbildung/schwarzwildgatter

Bayern

Schwarzwildgatter Bayreuth/Aufseß: http://www.jaegerverein-bayreuth.de/seite/199528/saugatter.html
Schwarzwildgewöhnungsgatters Altmühltal; https://www.schwarzwildgatter-altmuehltal.de

 

Je nach Gatter, ist die Gatterordnung einzuhalten

– Haftung

– Anforderung an die Hunde

– Anforderung an den Hundeführer

– Rahmenbedingungen zum tierschutzrechtlichen Betrieb des Schwarzwildgatters

– Gebühr

26
Apr
VJP in Ostfriesland

Update 27.04.2023

Die VJP-Ergebnisse sind in dem VJP-Ergbnisblatt zu finden.

VJP Bericht vom 08.04.2023

 

In Ostfriesland fand die diesjährige Verbandsjugendprüfung statt. Hierzu sind sechs Hunde angetreten, die alle bestanden haben.

DSt Hündin „Biene Lilly von den Styrumer Ruhrauen“ mit ihrem Hundeführer Markus Hegemann, punktgleich DK Hündin „Ala vom Südertief“ mit ihrer Hundeführerin Ute Holzapfel. Beide 72 Punkte, aber „Biene Lilly“ mit ihren 8 Monaten Suchensieger.

Wir wünschen allen Hundeführern in Zukunft viel Waidmannsheil und sehen uns hoffentlich mit ihren Hunden zur Herbstzuchtprüfung wieder.

17
Mrz
Aktualisierung der Einladung zur Mitgliederversammlung des Verein Deutsch Stichelhaar e.V.

Aktualisierung der Einladung zur Mitgliederversammlung des Verein Deutsch Stichelhaar e.V. vom 17.03.2023

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet bei

Almuth Köhler

Ringstraße 10

26605 Aurich

statt und beginnt am Samstag, 13.05.2023 um 13.00 Uhr.

 

Im Interesse unseres Vereins bitte ich alle Mitglieder an der Versammlung teilzunehmen.

Ihre Teilnahme melden Sie bitte bis zum 22.04.2023 per Mail an Heinz Debelts (heinz.debelts@deutsch-stichelhaar.de) oder Tel. 05171-9072939 an.

 

Ab 11.00 Uhr findet eine Zuchtschau statt.

Bitte melden Sie sich bei Patrick Lürmann (luermann@pplus-consult.de) spätestens bis zum 22.04.2023 an. Anmeldebogen finden sie im Downloadbereich der Homepage https://verein-deutsch-stichelhaar.de/).

Für Mitglieder die schon am Fr. 12.05.2023 anreisen möchten, stehen Zimmer, Hotel oder Campingplatz/Zeltplatz auf dem Gelände und in der Umgebung bedingt zur Verfügung. Reservierungen nimmt Frau Almuth Köhler, E-Mail: almuth.koehler@deutsch-stichelhaar.de entgegen.

Mitglieder mit einer beim Verein hinterlegten E-Mail Adresse erhalten die aktualisierte Einladung / Tagesordnung ab dem 25.04.2023 auf elektronischem Wege zugestellt. Alle übrigen Mitglieder dürfen im Laufe der Woche mit Post rechnen.

Dieses Jahr haben wir Herrn Dr. Dr. Schunk, Tierarzt und VDH-Gutachter, zum Thema Diagnose Gelenkleiden Hüftgelenkdysplasie (HD) bei Jagdhunden für einen Vortrag gewinnen können.

Einladung 2023

04
Jan
Prüfungstermine 2023

Die Prüfungstermine für 2023 stehen nun fest.

Details zur Anmeldung gibt es beim entsprechenden Termin unter „Veranstaltungen/Prüfungen“ →

 

PrüfungDatumOrt
VJP08.04.2023Niedersachsen/Ostfriesland
VJP22.04.2023Cham/Bayern
VSwP24.06.2023Niedersachsen/Ostfriesland
HZP09.09.2023Cham/Bayern
HZP21.10.2023Niedersachsen/Ostfriesland
VGP/VPS28./29.10.2023Niedersachsen/Ostfriesland

 

 

03
Jan
Zuchtschau am 28.01.2022

Während der Messe Jagd & Hund, findet am 28. Januar 2023 um 14.00 Uhr eine Zuchtschau statt.

Interessierte Hundeführer haben dann die Möglichkeit, ihren Stichelhaar dort zu präsentieren.

Alle gemeldeten Gespanne treffen sich um 13.00 Uhr am Stand Nr. 3 D 36. Von dort geht es dann gemeinsam zum Außengelände.

 

Das Nenngeld hierfür beträgt 10,00 Euro je Hund und ist am Tag der Zuchtschau in bar an den Veranstalter zu entrichten.

Die Nennung zur Zuchtschau erfolgt unter Verwendung des Zuchtschau Nennformulares → ausschließlich über unseren Zuchtwart Patrick Lürmann → .

Das ausgefüllte und unterschriebene Nennformular senden Sie idealerweise als PDF an patrick.luermann@deutsch-stichelhaar.de

Icon

Zuchtschau Nennungsformular 2019

1 Datei(en) 406.40 KB
Download
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6

Verein Deutsch Stichelhaar e.V.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Benutzeranmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Mitgliederbereich

Copyright© Verein Deutsch Stichelhaar e.V.