Verein Deutsch Stichelhaar e.V.
Verein Deutsch Stichelhaar e.V.
  • Startseite
  • Hunde
    • Hunde Deutsch Stichelhaar
    • Welpen aktuell
    • Zwinger
    • Rassestandard Deutsch Stichelhaar
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Prüfungen
    • Messen
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Landesgruppen
      • Landesgruppe Nord
      • Landesgruppe Ost
      • Landesgruppe Süd
      • Landesgruppe West
    • Stichelhaar Shop
  • Ergebnisse
    • VJP
    • HZP
    • AZP
    • VGP
    • VPS / VSwP
    • Zuchtschauen
  • Galerie
  • Download
  • Archiv

Aktuelles

10
Aug.
Mitgliederversammlung am 04.09.2021

Mitgliederversammlung 2021 am 04.09.2021

 

Am 04. September 2021 wird die diesjährige Mitgliederversammlung mit anschließender Zuchtschau stattfinden. Die ordentliche Einladung mit Tagesordnung erfolgt auf dem Postweg.

Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr im

Burghotel Heiligenberg

Am Heiligen Berg 1

34587 Felsberg

Tel.: 05662 – 831
Web: http://www.burghotel-heiligenberg.de/
Corona-Hinweis:
Sollten sich die Inzidenzen so entwickeln, dass die Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann, behält sich der Vorstand vor, diese auch sehr kurzfristig (1 Tag vorher) abzusagen.
Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden können, erfahren Sie dies hier auf unserer Seite.
02
Aug.
Der B-Wurf im Zwinger von der Schwarzwaldhufe ist da!

Am 29.07.2021 – und damit exakt zwei Monate nach der Anpaarung – erblickten 10 muntere Stichelhaarwelpen das Licht der Welt. Der B-Wurf besteht aus 8 Rüden und 2 Hündinnen (5 Braune und und 5 Braunschimmel).

Kontakt: Hubert Heisel

 

mehr unter Welpen…

 

Afra von der Schwarzwaldhufe

 

Amadeus vom Thabrauck

 

12
Juli
Der G-Wurf im Zwinger vom Rhinluch ist da!

Im Zwinger vom Rhinluch ist der Hündin, Fiken vom Rhinluch, am 11.07.2021 ein ´großer´ Wurf gelungen. Vier Rüden und sieben Hündinnen sind putzmunter. Stand jetzt, sind noch neun Welpen in gute Hände abzugeben.

Aktuelle Bilder vom Wurf gibt´s natürlich hier unter Welpen…

 

Kontakt zum Züchter:

 

Albrecht Trieloff

Dorfstraße 15, 16845 Vichel

Tel.: 033928-70954

Mobil: 0160-94992714

Web: http://www.dst-rhinluch.de

 

 

Fiken vom Rhinluch
Foris vom Bodensee
10
Juli
Eindrücke von der VSwP am 26.06.2021 in Ostfriesland

Die Verbandsschweißprüfung des Verein Deutsch Stichelhaar e.V. fand am 26.06.2021 bei Berumerfehn statt. Am Treffpunkt wurden morgens um 07.30 Uhr die teilnehmenden Hundeführer begrüßt und die notwendigen Formalitäten abgehandelt (Jagdschein, Ahnentafel, Impfpass und Chipnummer der Hunde). Bei schwülwarmen 22 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit ging es anschließend in den Mischwald mit Naturverjüngung.

Drei Prüflinge mussten an diesem Tag ihr Können unter Beweis stellen, wobei zwei die 20 Stundenfährte und ein Hund die 40 Stundenfährte bewältigen sollten. Nachfolgend wird beschrieben, welchen Herausforderungen sich die Hunde stellen mussten. So können sich Erstlingsführer vielleicht besser vorstellen, was hier gefordert wird. Die offiziellen Ergebnisse der Prüfung gibt es übrigens hier…

Teilnehmende VSwP 2021 in Ostfriesland

Als erstes trat Bessy vom Lunsenberg die anspruchsvolle 40 Stundenfährte an.

Der Anschuss wurde von der Hündin zügig gefunden und sie nahm mit tiefer Nase die Fährte sofort an. Am Anfang war die Hündin wegen der vielen Verleitfährten etwas unkonzentriert. Die Führerin, Maria Bulling, legte ihre Hündin für ein paar Minuten ab.

Danach wurde die Hündin auf der Fährte ruhig und konzentriert. Trotz der vielen Verleitungen, die die Hündin immer anzeigte, erkannte man, wenn die Hündin wieder der Fährte folgte. Der erste Haken wurde sofort bemerkt und sauber, konzentriert mit tiefer Nase erarbeitet. Auch die nächsten zwei Haken stellten die Hündin vor keinerlei Probleme, so dass sie zügig zum Stück fand. Bemerkenswert waren die Ruhe und Besonnenheit, die dieses Gespann bei der Aufgabenbewältigung an den Tag legte.

 

Bessy vom Lunsenberg mit Maria Bulling

 

Der zweite Prüfling war Atila von Dettingen am Ahlbuch mit Inga Kronfeld als Führerin.

Nach kurzer Einweisung durch die Obfrau in das Rechteck, ging es auch schon los. Das Gespann suchte zusammen den Anschuss. Der Rüde fand den Fährtenabgang, aber nicht den Anschuss. Die Arbeit war anfangs etwas unruhig und der Rüde arbeitete zeitweise mit hoher Nase. Schließlich kam er aber immer wieder auf den Fährtenverlauf zurück.

Die Haken arbeitete der Rüde sehr gut aus und kam schlussendlich zum ausgelegten Stück.

Atila von Dettingen am Ahlbuch mit Inga Kronfeld

 

Alls dritter Kanditat trat Cay-Lorenz Wulf mit seinem Kumpel vom Nienburger Bruch an, das Gelernte zu präsentieren.

Der Rüde fand eigenständig den Anschuss. Die Fährtenarbeit wurde bedächtig angenommen und vorangebracht. Abgesehen vom ersten Haken, arbeitete der Rüde konzentrierter mit tiefer Nase die nächsten zwei Haken gut und ruhig aus. Die letzten 250 Meter waren für das Gespann eine Herausforderung. Der Hund fand jedoch wieder mit tiefer Nase zur Fährte zurück und gelangte zum Stück.

Kumpel vom Nienburger Bruch mit Cay-Lorenz Wulf

 

Abschließend kann man sagen, dass sich die weite Anreise für die Prüflinge gelohnt hat. Alle Hunde haben diese sehr anspruchsvolle Aufgabe gelöst und damit ihre Jagdtauglichkeit bewiesen. Das sollte doch Ansporn genug sein, den eigenen Hund ebenfalls hierzu auszubilden!

Ein herzliches Dankeschön gebührt den Richtern und der Bereitstellung des Revieres in Berumerfehn!

VSwP am 26.06.2021 in Ostfriesland
07
Juli
!NEU! Formular Wurfankündigung

Hallo liebe Züchterinnen und Züchter der Deutsch-Stichelhaare!

Um die Veröffentlichung von Wurfankündigungen auf unserer Webseite noch interessanter zu gestalten, möchten wir die Datenerhebung dazu vereinheitlichen. Ziel ist es, dass die Daten zu den Hunden dadurch komplettiert werden und – vor allem – brauchbares Bildmaterial zur Verfügung steht.

Bitte verwendet also für Wurfankündigungen ab sofort das entsprechende Formular (Link zum Download).

Schickt anschließend das ausgefüllte und unterschriebene Formular inklusive Bildmaterial an info@deutsch-stichelhaar.de .

 

P.S.:

Wir arbeiten daran, dass das Formular zukünftig auch als ausfüllbare PDF-Datei zur Verfügung steht.

16
Juni
Ergebnisse der VJP 2021 …

Die Ergebnisse der diesjährigen Verbandsjugendprüfung sind nun komplett und veröffentlicht. Die letzte Prüfung fand am 1. Mai 2021 statt.

Die Daten sind unter VJP einsehbar.

 

Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

24
Mai
B-Wurf “Dettingen am Albuch” ist da!

Zu Pfingsten sind unsere Welpen auf die Welt gekommen. Alle Hunde sind wohlauf!

Glückwunsch an den Zwinger und viel Erfolg bei der Aufzucht.

B-Wurf Dettingen am Albuch

Weitere Info´s unter ” Welpen “…

14
Mai
J-Wurf vom Bodensee

Farah vom Bodensee und Fyn vom Rhinluch wurden verpaart. Hier ein paar Eindrücke vom Wurf…

Mehr gibt es unter Welpen

Farah vom Bodensee mit ihren Welpen.
J-Wurf vom Bodensee

Farah

Fyn

13
Mai
Eindrücke von der VJP Ostfriesland

Am 26. März 2021 fand in Ostfriesland die VJP statt. Unter Corona Bedingungen war dies für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung.

Mit viel Wind und routinierten Richtern ging es in verschiedenen Revieren zu den einzelnen Disziplinen.

Es waren an diesem Tag insgesamt sieben Hunde gemeldet, davon drei Stichels. Alle Hunde konnten die an sie gestellten Anforderungen erfüllen.

Prūfungssieger aus der Reihe der Deutsch-Stichelhaar wurde Imbus vom Bodensee mit herausragenden 75 Punkten, mit seiner Fūhrerin Meike Dirksen.

Das dies ein guter Wurf war, bewies anschließend der Bruder von Imbus. Immo vom Bodensee holte mit Erstlingsführerin Sonja Häming beachtliche 71 Punkte.

Den dritten Platz unter den Stichels holte sich Campino vom Thabrauck mit 67 Punkte mit seinem Fūhrer Dieke J. Fokken-Reershemius.

Bereits nach der Prüfung war für alle Hundeführer klar: “Wir machen weiter! Sehen uns bei der HZP.”

Es war insgesamt ein erfolgreicher Tag für unsere jungen Deutsch-Stichelhaar und macht Lust auf Mehr.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Revierpächtern für die freundliche Unterstützung!

13
Apr.
Spaß bei der Arbeit

Jagdgebrauchshund mal neu gedacht…

Inga und Attila wuppen die Waldarbeit gemeinsam. Und der Stichelhaar hat auch hier wirklich Spaß bei der “Arbeit”. Da sieht man mal wieder, dass der Stichelhaar der ideale Begleiter für jegliche Situationen sein kann 🙂

  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Verein Deutsch Stichelhaar e.V.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Benutzeranmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Mitgliederbereich

Copyright© Verein Deutsch Stichelhaar e.V.