Herzlich willkommen
beim Verein Deutsch Stichelhaar e.V.

Aktuelles

HZP Impressionen aus Aurich-Ostfriesland vom 21.10.2023

HZP Impressionen aus Aurich-Ostfriesland vom Sa. 21.10.2023 8 Teilnehmer gingen am Samstag an den Start zur Herbstzuchtprüfung 2023. Suchensieger wurde Danza vom Thabrauck, geführt von Hubertus Hohmann.

Deutsch Stichelhaar im Einsatz als Rettungshund

Der Deutsch Stichelhaar im Einsatz als Rettungshund, unser Allrounder ist nicht nur auf der Jagd erfolgreich!     Das der rauhaarige Vorstehhund Deutsch Stichelhaar über die Jagd hinaus auch andere […]

F-Wurf im Zwinger vom Einetal

Update vom 17.10.2023, 1 Rüde sucht noch ein neues Revier       ----------------------------------------------------------------------------------------- Update vom 29.08.2023 3 Rüden warten noch auf ihren neuen Wirkungskreis!   -------------------------------------------------------------------------- Update 02.08.2023 4 [...]

Zuchtschau am 21.10.2023

Eine Zuchtschau findet nach der HZP in Ostfriesland statt. Der Termin ist der 21 Oktober 2023 ab ca. 13.00 Uhr. Interessierte Hundeführer haben dann die Möglichkeit, ihren Stichelhaar dort zu […]

Update 10.10.2023 zum H-Wurf im Zwinger vom Rhinluch

Update 10.10.2023 Nur noch die Hündin Holma sucht ein neues Revier. ————————————————————————————————— Update 04.09.2023 5 (2/3)Welpen suchen ein neues Zuhause —————————————————————————————————             Update 19.08.2023 8 […]

Messe Jagd & Angeln in Leipzig

Messe Jagd & Angeln in Leipzig Der Verein Deutsch Stichelhaar e.V. hatte vom 06-08.10.2023 einen Messestand auf der Jagd & Angeln in Leipzig, organisiert von Henning Bertram. Die Messe bot […]

Der Deutsch Stichelhaar ist eine Hunderasse, die sich in unserem deutschsprachigen Raum entwickelt hat, also Deutschland, Österreich mit Böhmen, Mähren und den angrenzenden Nachbarn, mit denen völkerverbindender Kontakt bestand. Und gerade dort, wo kein Einfluss anderen Jagdhundeblutes zu bemerken ist, hat sich aus dem ursprünglich laut jagenden und das Wild verfolgenden Hund, dem „Treibhund“, die frühe Form des Hühnerhundes herausgebildet. Hanns von Kadich, der berühmte österreichische Kynologe, beschrieb einen Hund, welcher der Fährte oder Spur des Wildes folgte, dasselbe im Lager aufstöberte und lautjagend verfolgte, um es an den Jäger zu bringen.