Augustastr. 177
45476 Mülheim a.d. Ruhr
Tel.: 0 20 8 – 62 62 223
Mobil: 01520 43 863 44
E-Mail: sannyhhl@gmx.de
Name des Hundes | Vater | Mutter | |
---|---|---|---|
FINNI VOM BODENSEE | ODDO VOM DÜVELSHOOP | BILKA VOM BODENSEE | |
ZBDSt | 9718 | 9513 | 9439 |
DGStB | |||
Gewölft | 03.12.2014 | 13.11.2008 | 20.12.2006 |
Geschlecht | Hündin | Rüde | Hündin |
Form/Haarwert | sg/sg | sg/sg | sg/v |
Farbe | BS | BS | BS |
Stockmaß | 60 cm | 61 cm | 62 cm |
HD | B | A | A |
VJP | 67 Punkte | 66 Punkte | 54 Punkte |
HZP | 136 Punkte | 172 Punkte | |
VGP | 327 Punkte I. Preis | 240 Punkte III. Preis | |
HN | Ja | ||
Laut | sil. | sil. | sil. |
LN | SwII/ |
Kontakt: Sandra Lürmann-Wilms →
Augustastr. 177
45476 Mülheim a.d. Ruhr
Tel.: 0 20 8 – 62 62 223
Mobil: 01520 43 863 44
E-Mail: sannyhhl@gmx.de
Kontakt: Sandra Lürmann-Wilms →
—————————————————————————————————————————–
Neuigkeiten aus dem Zwinger von den Styrumer Ruhrauen!
Der C-Wurf wurde nun angekündigt. Aus der Verpaarung zwischen Biskuit von den Wörnitzwiesen und Conradus vom Kanonenturm werden Mitte November 2024 wunderbare Stichelhaarwelpen erwartet.
Die Hündin hat gut aufgenommen und ist wohlauf.
Kontakt: Sandra Lürmann →
Sobald es Neuigkeiten zum Wurf gibt, werden wir es hier und unter Welpen → mitteilen.
Name des Hundes | Vater | Mutter | ||
---|---|---|---|---|
ALF VON DER MOORAUE | MEICO VON DER HUBERTUSHÜTTE | AYSA VON DEN BAUMBERGEN | ||
ZBDSt | 9530 | 9359 | 9298 | |
DGStB | 63095 | |||
Gewölft | 16.03.2009 | |||
Geschlecht | Rüde | Rüde | Hündin | |
Form/Haarwert | sg/sg | sg/sg | g/sg | |
Farbe | BSmPln | BS | Braun | |
Stockmaß | 65 cm | 63 cm | 59 cm | |
HD | A | A | A | |
VJP | 71 Punkte | 70 Punkte | 65 Punkte | |
HZP | 183 Punkte | 179 Punkte | 165 Punkte o.l.E. | |
VGP | 320 Punkte I. Preis | |||
HN | Ja | |||
Laut | sil. | spl. | ||
LN | Sw II/ | Btr |
Am 25. Januar und 8. Februar 2025 fanden zwei erfolgreiche Übungstage zur Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) statt. Die Verbandsjugendprüfung ist eine Anlagenprüfung für unsere Vorstehhunde.
Jürgen Bauer, ein engagiertes Mitglied und Züchter des Vereins Deutsch Stichelhaar, leitete diese Veranstaltungen mit besonderem Fokus auf die Hasenspur.
Die Junghundebesitzer erhielten wertvolle Tipps und praktische Anleitung zur optimalen Vorbereitung ihrer Vierbeiner auf die bevorstehende Prüfung. Das hervorragende Wetter und die idealen Bedingungen trugen zum Erfolg der Übungstage bei.
Die Hasenspur ist ein wesentlicher Bestandteil der Verbandsjugendprüfung. Bei dieser Spurarbeit werden primär der Spurwille und die Spursicherheit des Hundes auf der Spur des Hasen bewertet.
Die Arbeit an der Hasenspur ist von großer Bedeutung, da sie die natürlichen Anlagen des Jagdhundes offenbart:
Bei der Prüfung wird eine frische, natürliche Hasenspur verwendet. Der Hase darf für den Hund nicht sichtbar sein, da er lediglich der Spur folgen soll. Dies testet die Fähigkeit des Hundes, seine Nase effektiv einzusetzen und dem Wild nachzuspüren – eine essentielle Eigenschaft für einen erfolgreichen Jagdhund.
Die Verbandsjugendprüfung, die im Frühjahr (meist April) stattfindet, ist eine wichtige Etappe in der Ausbildung junger Jagdhunde. Sie bietet eine Plattform, um die angeborenen jagdlichen Fähigkeiten zu demonstrieren und zu bewerten. Die erfolgreiche Teilnahme an der VJP ist nicht nur ein Zeugnis für die Qualität des Hundes, sondern auch für die Arbeit des Züchters und Hundeführers.
Die nächste Prüfung findet am 29. und 30. März 2025 statt, bei der viele der Teilnehmer der Übungstage antreten werden. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!
Ein besonderer Dank gilt Jürgen Bauer und seiner Familie für ihre Unterstützung und Gastfreundschaft während dieser wertvollen Übungstage.
Die Jagdmesse “Jagen und Fischen” in Augsburg, die vom 17. bis 19. Januar 2025 stattgefunden hat, war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher an. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Präsenz der Hunderassen, die einen bedeutenden Teil der Veranstaltung ausmachten. Auch wir waren mit unseren Deutsch Stichelhaar vertreten und konnten viele interessierte Gespräche führen.
Der Ansturm der Besucher war überwältigend. In einer halben Halle hatten sich die Stände der verschiedenen Hunderassen versammelt, und die Atmosphäre war geprägt von Begeisterung und Neugier. Bei der Vorstellung der Rassen konnten wir feststellen, dass das Interesse bei den Tierliebhabern groß war. Viele kamen vorbei, um mehr über die unterschiedlichen Hunderassen zu erfahren und sich über die Jagdhundezucht auszutauschen.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass die restliche Messe im Vergleich zu den Vorjahren kleiner geworden ist. Dennoch wurde die reduzierte Größe der Veranstaltung durch eine familiäre und freundliche Atmosphäre mehr als wettgemacht. Alle Teilnehmer – Aussteller wie Besucher – gingen respektvoll und kollegial miteinander um. Der Austausch untereinander war rege, und es wurde viel gelacht und diskutiert.
Insgesamt war die Jagdmesse in Augsburg eine gelungene Veranstaltung, die nicht nur die Vielfalt der Hunderassen präsentiert hat, sondern auch einen Raum für Begegnungen und den Austausch von Erfahrungen geschaffen hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass die Messe weiterhin so lebhaft und einladend bleibt.
Die nächste Messe Jagen und Fischen findet von 16. bis 18. Januar 2026 in Augsburg statt.
Tagesordnung:
Zuchtschau vor der Versammlung: Ab 11:00 Uhr findet eine Zuchtschau statt. Voraussetzungen für die Teilnahme sind das Ergebnis der HD-Untersuchung sowie die Anmeldung mit Anmeldebogen bis 13. Februar 2025 bei Patrick Lürmann (patrick.luermann@deutsch-stichelhaar.de). Der Anmeldebogen befindet sich im Downloadbereich der Homepage.
Übernachtungsmöglichkeiten: Mitglieder, die bereits am Samstag, den 01. März 2025 anreisen möchten, können begrenzt Zimmer im Hotel reservieren. Bitte melden Sie sich direkt beim Hotel an. Übernachtung, Getränke und Essen sind mit dem Hotel/Restaurant abzurechnen.
Anmeldung zur Teilnahme:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme, für die Abstimmung mit dem Hotel, bis spätestens 13. Februar 2025 bei Heinz Debelts (heinz.debelts@deutsch-stichelhaar.de) oder telefonisch unter 0176 55739677 an.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit besten Grüßen und Waidmannsheil
Ihr Heinz Debelts