Name des Hundes | Vater | Mutter | |
---|---|---|---|
Doro von der Gundelrebe | Bruno vom Elmenhorst | Dorle vom Bodensee | |
ZBDSt | 9896 | 9499 | 95510 |
DGStB | 64242 | ||
Gewölft | 4/22/2018 | 7/14/2008 | 2/7/2010 |
Geschlecht | Hündin | Rüde | Hündin |
Form/Haarwert | sg/sg | sg/g | sg/v |
Farbe | Braunschimmel, mit Platten | Braunschimmel | Braunschimmel, mit Platten |
Stockmaß | 60 cm | 70 cm | 66 cm |
HD | A | A | A |
VJP | 67 Pkt. | 54 Pkt. | 76 Pkt. |
Corona-Notlösung | |||
HZP | 186 Pkt. | 180 Pkt. | |
VGP | 306 Pkt., I. Preis | ||
HN | ja | ja | ja |
Laut | sil. | ? | spl./sil., LN |
LN | Sw III/ | Sw III/, Btr. |
—————————————————————————————————
————————————————————————————————————————–
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Der Wurf ist aus der Verpaarung zwischen Fenke vom Rhinluch und Arkus vom Donnerberg.
Mit dem Wurfdatum „03. Juni“ sind 10 Welpen ( 5 / 5 ) gewölft worden.
Fenke und ihre Welpen sind alle wohlauf
Fenke vom Rhinluch mit Welpen
Interessenten können bereits jetzt Kontakt zum Züchter aufnehmen und die weitere Entwicklung hier auf der Seite verfolgen.
Kontakt: Albrecht Trieloff
Zuchtgemeinschaft zwischen Andreas Nimphy und Albrecht Trieloff (Zwinger)
![]() |
![]() |
|
---|---|---|
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Der Wurf ist aus der Verpaarung Doro von der Gundelrebe und Amadeus von Thabrauck
Mit dem Wurfdatum „14. Mai“ sind 7 Welpen ( 5 / 2 ) gewölft.
Doro und ihre Welpen sind alle wohlauf.
Interessenten können Kontakt zum Züchter aufnehmen und die weitere Entwicklung hier auf der Seite verfolgen.
Name des Hundes | Vater | Mutter | |
---|---|---|---|
Doro von der Gundelrebe | Bruno vom Elmenhorst | Dorle vom Bodensee | |
ZBDSt | 9896 | 9499 | 95510 |
DGStB | 64242 | ||
Gewölft | 4/22/2018 | 7/14/2008 | 2/7/2010 |
Geschlecht | Hündin | Rüde | Hündin |
Form/Haarwert | sg/sg | sg/g | sg/v |
Farbe | Braunschimmel, mit Platten | Braunschimmel | Braunschimmel, mit Platten |
Stockmaß | 60 cm | 70 cm | 66 cm |
HD | A | A | A |
VJP | 67 Pkt. | 54 Pkt. | 76 Pkt. |
Corona-Notlösung | |||
HZP | 186 Pkt. | 180 Pkt. | |
VGP | 306 Pkt., I. Preis | ||
HN | ja | ja | ja |
Laut | sil. | ? | spl./sil., LN |
LN | Sw III/ | Sw III/, Btr. |
Wer mit seinem DSt plant auf die Saujagd zu gehen, dem empfehlen wir die Teilnahme an einem Training im Schwarzwildgatter.
Nicht jeder Hund ist ein Naturtalent und das Gatter bietet die Möglichkeit den Hund mit Fachleuten optimal auf die SW-Jagd vorzubereiten.
Im Gatter lebt nur Schwarzwild, eine Ablenkung durch anderes Wild gibt es nicht. Der Hund kann seine ganze Aufmerksamkeit dem SW widmen.
In meist vier Übungsschritten wird der Hund ausgebildet. Die Einarbeitung erfolgt durch ersten Wecken des Interesses an SW über lautem Arbeiten, Ausweichen und Nachsetzen bis hin zu selbstständigem Finden, Arbeiten und Taktieren.
Ein großer Vorteil des Gatters ist, dass die Hunde lernen ohne Selbstgefährdung zu arbeiten.
Wir möchten unseren Mitgliedern die Möglichkeit bieten unsere Hunde in Schwarzwildgattern auszubilden.
Wer Interesse an einem Training hat, kann bei folgenden Personen Kontakt aufnehmen.
Sie kümmern sich um Termine und geben weitere Informationen zu den Schwarzwildgattern:
Obfrau Nord (in Vertretung) : Meike Dirksen
Obmann Ost und Süd-Ost-Nds.: Henning Bertram
Obfrau West: Christel Schulte-Terboven und Silvia Walter
Obfrau Süd: Maria Bulling
Jeder kann auch sich selbst bei einem Gatter anmelden.
Die Ansprechpartner und Anmeldemöglichkeiten sind auf den Homepages der Gatter zu finden
(Links, siehe unten).
– Haftung
– Anforderung an die Hunde
– Anforderung an den Hundeführer
– Rahmenbedingungen zum tierschutzrechtlichen Betrieb des Schwarzwildgatters
– Gebühr
Name des Hundes | Vater | Mutter | |
---|---|---|---|
Doro von der Gundelrebe | Bruno vom Elmenhorst | Dorle vom Bodensee | |
ZBDSt | 9896 | 9499 | 95510 |
DGStB | 64242 | ||
Gewölft | 4/22/2018 | 7/14/2008 | 2/7/2010 |
Geschlecht | Hündin | Rüde | Hündin |
Form/Haarwert | sg/sg | sg/g | sg/v |
Farbe | Braunschimmel, mit Platten | Braunschimmel | Braunschimmel, mit Platten |
Stockmaß | 60 cm | 70 cm | 66 cm |
HD | A | A | A |
VJP | 67 Pkt. | 54 Pkt. | 76 Pkt. |
Corona-Notlösung | |||
HZP | 186 Pkt. | 180 Pkt. | |
VGP | 306 Pkt., I. Preis | ||
HN | ja | ja | ja |
Laut | sil. | ? | spl./sil., LN |
LN | Sw III/ | Sw III/, Btr. |
Der Einladung zur Vorstellung von Jagdgebrauchshundrassen in Lütesburg/ Ostfriesland am 07.05.2023 sind wir gerne gefolgt.
Die hiesige Jagdschule konnte 15 verschiedene Rassen präsentieren, darunter auch unser Deutsch Stichelhaar, der mit 3 Hunden vertreten war.
Begeistert waren die zukünftigen Jungjäger vom ausgeglichenen Wesen unserer Allrounder
Neben den Vorstehhunden, waren Bauhunde, Stöber- und Schweißhunde zu sehen.
Abgerundet wurde der Vormittag durch die Jagdhornbläser.
In Ostfriesland fand die diesjährige Verbandsjugendprüfung statt. Hierzu sind sechs Hunde angetreten, die alle bestanden haben.
DSt Hündin „Biene Lilly von den Styrumer Ruhrauen“ mit ihrem Hundeführer Markus Hegemann, punktgleich DK Hündin „Ala vom Südertief“ mit ihrer Hundeführerin Ute Holzapfel. Beide 72 Punkte, aber „Biene Lilly“ mit ihren 8 Monaten Suchensieger.
Wir wünschen allen Hundeführern in Zukunft viel Waidmannsheil und sehen uns hoffentlich mit ihren Hunden zur Herbstzuchtprüfung wieder.
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet bei
Almuth Köhler
Ringstraße 10
26605 Aurich
statt und beginnt am Samstag, 13.05.2023 um 13.00 Uhr.
Im Interesse unseres Vereins bitte ich alle Mitglieder an der Versammlung teilzunehmen.
Ihre Teilnahme melden Sie bitte bis zum 22.04.2023 per Mail an Heinz Debelts (heinz.debelts@deutsch-stichelhaar.de) oder Tel. 05171-9072939 an.
Ab 11.00 Uhr findet eine Zuchtschau statt.
Bitte melden Sie sich bei Patrick Lürmann (luermann@pplus-consult.de) spätestens bis zum 22.04.2023 an. Anmeldebogen finden sie im Downloadbereich der Homepage https://verein-deutsch-stichelhaar.de/).
Für Mitglieder die schon am Fr. 12.05.2023 anreisen möchten, stehen Zimmer, Hotel oder Campingplatz/Zeltplatz auf dem Gelände und in der Umgebung bedingt zur Verfügung. Reservierungen nimmt Frau Almuth Köhler, E-Mail: almuth.koehler@deutsch-stichelhaar.de entgegen.
Mitglieder mit einer beim Verein hinterlegten E-Mail Adresse erhalten die aktualisierte Einladung / Tagesordnung ab dem 25.04.2023 auf elektronischem Wege zugestellt. Alle übrigen Mitglieder dürfen im Laufe der Woche mit Post rechnen.
Dieses Jahr haben wir Herrn Dr. Dr. Schunk, Tierarzt und VDH-Gutachter, zum Thema Diagnose Gelenkleiden Hüftgelenkdysplasie (HD) bei Jagdhunden für einen Vortrag gewinnen können.
Jahr | Prüfungstag | Prüfung | Verein | Ort | Hund | Zuchtbuchnr | Geschlecht | Wurfdatum | Hundeführer | Punkte | Laut | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022 | 2022-11-06 | VPS | VDD | Oberschwaben (Baden-Württemberg) | Basti von der Schwarzwaldhufe | 10040 | Rüde | 2021-07-29 | Bernd Buck | 147 III. | ? | ÜF |
Jahr | Prüfungstag | Prüfung | Verein | Ort | Hund | Zuchtbuchnr | Geschlecht | Wurfdatum | Hundeführer | Punkte | Laut | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2021 | 2021-06-12 | VswP | DK-Klub und JGV Havelland e.V. | Boecke | Fenke vom Rhinluch | 9863 | Hündin | 2018-02-08 | Andreas Nimphy | Sw II/ | 20 Std. II. Preis | ||
2021 | 2021-06-22 | VswP | VDSt | Berumerfehn | Bessy vom Lunsenberg | 9796 | Hündin | 2016-10-04 | Maria Bulling | Sw /I | 40 Std. I. Preis | ||
2021 | 2021-06-22 | VswP | VDSt | Berumerfehn | Atila von Dettingen am Albuch | 9939 | Rüde | 2018-11-30 | Inga Kronfeld | Sw II/ | 20 Std. II. Preis | ||
2021 | 2021-06-22 | VswP | VDSt | Berumerfehn | Kumpel vom Nienburger Bruch | 9910 | Rüde | 2018-07-29 | Cay-Lorenz Wulf | Sw III/ | 20 Std. III. Preis |
Jahr | Prüfungstag | Prüfung | Verein | Ort | Hund | Zuchtbuchnr | Geschlecht | Wurfdatum | Hundeführer | Punkte | Laut | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2021 | 2021-10-02 | VPS | JGV Fallingbostel e.V. | Buchholz (Niedersachsen) | Endra von den Bastauwiesen | 9972 | Hündin | 2019-05-20 | Joakim Kühl | 176 II. | ? | |
2021 | 2021-10-23 | VPS | VDSt | Cham (Oberpfalz) | Herbert (Lug) vom Bodensee | 9946 | Rüde | 2019-01-03 | Norbert Schmid | 183 II. | ? | |
2021 | 2021-10-23 | VPS | VDSt | Cham (Oberpfalz) | Hermine (Puk) vom Bodensee | 9951 | Hündin | 2019-01-03 | Johann Poigner | 173 II. | ? | |
2021 | 2021-10-23 | VPS | VDSt | Cham (Oberpfalz) | Greif vom Bodensee | 9900 | Rüde | 2018-05-23 | Josef Geißler | 182 III. | ? | |
2021 | 2021-10-23 | VPS | VDSt | Cham (Oberpfalz) | Hermann (Bux) vom Bodensee | 9947 | Rüde | 2019-01-03 | Josef Poigner | 172 III. | ? | |
2021 | 2021-10-23 | VPS | DL Verein Nordost e.V. | Schönfeld/Groß Brütz (Mecklenburg Vorpommern) | Inga vom Nienburger Bruch | 9826 | Hündin | 2017-02-03 | Felix Uhlmann | 196 I. | ? |
Name des Hundes | ZB-Nr. | Geschl. | Pkt. | Laut | Bemerkungen | Wurfdatum | Führer |
10.10.2020, VDD Gruppe Osnabrück | |||||||
Elli von den Bastauwiesen | 9917 | Hün. | 144 | ? | §34 Abs 3, Versagen Federwildschleppe | 20.05.2019 | Georg Dallmöller |
Name des Hundes | ZB-Nr. | Geschl. | Ergebnis | Bemerkungen | Wurfdatum | Führer |
29.06.2019, VswP 20/40 Std., VDSt., Ostfriesland | ||||||
Amba vom Victorburer Moor | 9785 | Hün. | Sw / I | DSt. | 13.02.2016 | Meike Dirksen |
Gismo vom Otterholz | Rüd. | Sw / III | KLM | Dr. Renate Hennig | ||
Anton vom Jürgenshof | Rüd. | Sw I | KLM | Almuth Köhler | ||
21.07.2019, VswP 20/40 Std., Nordfränkischer JGV, Buch am Forst | ||||||
Bessy vom Lunsenberg | 9796 | Hün. | Sw I/ | DSt. | Maria Bulling |
Name des Hundes | ZB-Nr. | Geschl. | Pkt. | Laut | Bemerkungen | Wurfdatum | Führer |
13./14.10.2018, VDD Gruppe Osnabrück, Bad Essen | |||||||
Kya von Abelitz | 9810 | Hün. | 155 III. Pr. | ? | ohne Fuchs | 08.12.2016 | Georg Dallmöller |
Name des Hundes | ZB-Nr. | Geschl. | Pkt. | Laut | Bemerkungen | Wurfdatum | Führer |
01./02.10.2011, Kreisjägerschaft Ennepe-Ruhr e.V., Witten | |||||||
Bella vom Krichelberg | 9505 | Hün. | 172 II. | ? | ohne Fuchs | 01.08.2008 | Christiane Kruse-Lex |