Augustastr. 177
45476 Mülheim a.d. Ruhr
Tel.: 0 20 8 – 62 62 223
Mobil: 01520 43 863 44
E-Mail: sannyhhl@gmx.de
Liebe Stichelhaarfreunde,
im Juni laden wir euch herzlich zum Treffen auf Schloss Vichel für unsere Stichelhaare ein!
Albrecht Trieloff stellt dafür das Gemeinschaftshaus der Schlossanlage zur Verfügung, welches in seinem Jadrevier in Brandenburg liegt. Die ländliche Umgebung von Vichel bietet ideale Bedingungen für Übungen mit eurem Hund sowie Spaziergänge und den gemeinsamen Austausch untereinander.
Freitag, 13. Juni
Frühe Anreise möglich (optional)
Adresse: Gemeinschaftshaus, Schloss Vichel GzF e. V., Dorfstraße 17, 16845 Vichel
Samstag, 14. Juni
Beginn des Stichelhaartreffens ab ca. 14 Uhr
Begrüßung mit Kaffee & Kuchen, anschließend gemeinsames Grillen.
Mitbringliste: Salat- und/oder Kuchen-Spenden sind gern gesehen.
Sonntag, 15. Juni
Gemeinsames Frühstück, dass von uns organisiert wird sowie die Möglichkeit für Spaziergänge und Austausch
Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile sind vorhanden. Sanitäranlagen gibt es im Schloss und dessen Küche mit Geschirr, Besteck, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Backofen und Kochfeld kann auch für die Verpflegung genutzt werden.
Zudem empfiehlt euch Albrecht gerne Gasthäuser in der Umgebung. Sprecht ihn einfach darauf an über 0160 94992714.
Damit wir besser planen können, meldet euch bitte bei Heinz Debelts per E-Mail: heinz.debelts@deutsch-stichelhaar.de oder Tel.: 0176 55739677 mit dem Hinweis, was an Mitbringsel, Salat/Kuchen mitgebracht werden kann an.
Die Anmeldefrist endet am 31.05.2025.
Für die Nutzung des Schlosses wird um eine freiwillige Spende gebeten, über deren Höhe ihr bestimmt. Die Kosten für Speisen und Getränke werden unter allen Teilnehmern aufgeteilt. Salat- und Kuchenspenden von euch sind uns natürlich willkommen und runden das Treffen ab.
Waidmannsheil
Albrecht & Heinz
Am 6. April 2025 fand an der renommierten Landesjagdschule Dornsberg der alljährliche Jungjägertag statt. Im Mittelpunkt des Jungjägertages 2025 standen dabei die Jagdhunde, die sowohl bei angehenden Jägerinnen und Jägern als auch bei erfahrenen Hundeführern auf großes Interesse stießen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden verschiedene Jagdhunderassen vorgestellt, darunter u. a.:
Die erfahrenen Hundeführer präsentierten die spezifischen Eigenschaften und Einsatzgebiete der einzelnen Jagdgebrauchshunde. In praxisnahen Vorführungen wurden unter anderem Gehorsam, Apportierarbeit und die Schweißarbeit eindrucksvoll demonstriert. Dabei konnte der Deutsch Stichelhaar als echter Allrounder für die Jagd und die Familie überzeugen. Als typischer Vorstehhund kann er in Feld, Wasser und Wald eingesetzt werden.
Die Jagdhundepräsentation bot den Teilnehmenden eine hervorragende Möglichkeit, sich mit der Jagd mit Hund intensiv auseinanderzusetzen. Durch den direkten Austausch mit erfahrenen Hundeführern konnten viele Fragen rund um Ausbildung, Haltung und Einsatzmöglichkeiten von Jagdhunden beantwortet werden. Dabei gab es auch viele Fragen zum Deutsch Stichelhaar, der mitunter selten geworden ist, aber ein Comeback als ruhiger und ausgeglichener Jagdhund erfährt. Gerade für Jagdanfänger bietet er einige Vorteile, da er leistungsstark und ausdauernd ist, aber ebenso leichtführig und lernwillig. Zudem legen wir viel wert darauf, dass unsere Hunde sozial und verträglich gegenüber Artgenossen sowie in der Familie sind.
Die Veranstaltung wurde ihrem Anspruch “Jagdhunde im Mittelpunkt des Jungjägertages 2025” mehr als gerecht und unterstrich eindrucksvoll die zentrale Bedeutung gut ausgebildeter Jagdhunde für eine waidgerechte Jagdausübung. Die Jagdhundepräsentation war ein voller Erfolg und ein wichtiger Bestandteil eines informativen und praxisnahen Jungjägertags an der Landesjagdschule Dornsberg.
Diese vier Jagdhund Welpen für Jäger von den Styrumer Ruhrauen suchen noch ihr jagdliches Zuhause. Die Deutsch Stichelhaar Welpen wurden am 13. November 2024 gewölft. Die zwei Hündinnen und zwei Rüden zeigen schon ganz eigene Charaktere und würden alle eine tolle Partie für künftige Jagdabenteuer abgeben. Gerne stellen wir sie euch hier näher vor.
Zuerst haben wir den mutigen Casimir, er ist der Erkunder der Truppe und schaut sich alles genau an. Er geht voran, probiert aus und seine Furchtlosigkeit hilft ihm dabei. Casimir wünscht sich ein forderndes jagdliches Umfeld, in dem er seinen Mut unter Beweis stellen und weiterwachsen kann.
Weiter geht es mit Contessa (*RESERVIERT*), die eine jagdliche Partnerschaft auf Augenhöhe sucht. Sie weiß bereits jetzt genau, was sie will, ist sehr schlau und bestimmt. Contessa freut sich auf Abenteuer in ihrem künftigen Heim, die sie mit ihrem verständnisvollen Bezugsmenschen mutig bestreiten kann. Dieser wird dann auch mit ausreichend Liebesbekundungen überschüttet.
Die nächste Hündin ist Kuschelmaus Cully (*VERMITTELT*), ihr ist der Kontakt zu ihren Menschen sehr wichtig. Dieser freundliche Wesenszug sollte jedoch nicht unterschätzt werden: Auch sie lässt sich die Butter nicht vom Brot nehmen. Cully freut sich auf ein jagdliches Zuhause, wo sie viel mit ihren Menschen in Revier und im Alltag die Welt erkunden kann.
Jetzt kommen wir zu einem weiteren Rüden: Chef Castor ( *VERMITTELT*) weiß um seine Stellung und zieht sein Ding durch. Er ruht in sich und probiert Sachen gerne mehrfach aus, damit sie sitzen. Castor sucht ein souveränes Jagdumfeld, damit er in seine Rolle tatsächlich hineinwachsen und die Welt dann als selbstsicherer Rüde kennenlernen kann.
Nun ist euer Interesse an Casimir geweckt und ihr möchtet ihn einmal persönlich kennenlernen? Dann meldet euch gerne direkt bei Sandra, um einem Jagdhund Welpen für Jäger ein neues Zuhause zu geben!
Sandra Lürmann-Wilms
Augustastr. 177
45476 Mülheim a.d. Ruhr
Tel.: 0 20 8 – 62 62 223
Mobil: 01520 43 863 44
E-Mail: sannyhhl@gmx.de
Der Deutsch Stichelhaar gehört zu den vielseitigsten und zuverlässigsten Vorstehhunden und ist daher die ideale Wahl für Jäger und Jagdschein-Anwärter. Seine Vielseitigkeit und seine hervorragende Führigkeit machen ihn zu einem unschätzbaren Partner auf der Jagd. Dieser Hund ist nicht nur ein passionierter Arbeiter, sondern auch ein treuer Begleiter, der sowohl auf Feld, im Wald als auch im Wasser seine Stärken voll ausspielen kann.
Der Deutsch Stichelhaar hat sich in der Jagdwelt als ein echter Allrounder etabliert. Mit seinem ausgeprägten Geruchssinn und seinem ausgeglichenen Temperament ist er gleichermaßen für die Drückjagd, die Feldarbeit sowie die Wasserjagd bestens geeignet. Auf der Jagd ist der Deutsch Stichelhaar nicht nur zuverlässig, sondern auch ausdauernd und motiviert. Er zeigt eine hohe Passion und einen festen Willen, seine Aufgabe zu erfüllen, was ihn sowohl für erfahrene Jäger als auch für Jungjäger zu einem idealen Begleiter macht.
Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, in unterschiedlichen Terrains wie Feldern, Wäldern und Gewässern erfolgreich zu arbeiten. Der Deutsch Stichelhaar ist ein hervorragender Vorstehhund, der sowohl bei der Suche nach Wild als auch bei der Arbeit nach der Erlegung des Wildes mit beeindruckender Präzision arbeitet.
Für Jungjäger ist der Deutsch Stichelhaar eine besonders gute Wahl, da er über eine hohe Führigkeit verfügt. Er ist lernwillig, anpassungsfähig und reagiert schnell auf klare Kommandos. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Hund für die Ausbildung. Ein wichtiger Aspekt bei der Ausbildung des Deutsch Stichelhaars ist die enge Bindung zwischen Hund und Hundeführer. Der Hund ist sehr sensibel und benötigt eine konsequente, aber faire Erziehung. Durch den Aufbau einer starken und respektvollen Beziehung kann der Hund in allen Jagdsituationen zuverlässig arbeiten.
Die Ausbildung eines Deutsch Stichelhaars ist sowohl für Jungjäger als auch für erfahrene Jäger eine lohnende Herausforderung. Der Hund verlangt eine abwechslungsreiche und abwechslungsreiche Ausbildung, die nicht nur das Führen des Hundes, sondern auch das Erlernen wichtiger Jagdtechniken umfasst. Durch die Integration des Hundes in verschiedene Jagdsituationen können Jungjäger ihre Fähigkeiten im Umgang mit Hunden und Wildtiere weiterentwickeln.
Für Jungjäger bietet der Deutsch Stichelhaar einen optimalen Einstieg in die Welt der Jagd. Da der Hund sowohl im Feld als auch im Wald und am Wasser zuverlässig arbeitet, bietet er die Möglichkeit, verschiedene Jagdarten kennenzulernen und zu üben. Zudem eignet sich der Deutsch Stichelhaar aufgrund seines angenehmen Wesens und seiner Bereitschaft zur Zusammenarbeit ideal für den Einstieg in die Jagdhundeausbildung.
Die Vielseitigkeit des Deutsch Stichelhaars und seine Eignung für unterschiedliche Jagdsituationen machen ihn zu einem unverzichtbaren Partner für angehende Jäger. Für Jungjäger ist es besonders wichtig, einen Hund zu wählen, der sowohl in der Ausbildung als auch bei der praktischen Jagdarbeit zuverlässig ist. Der Deutsch Stichelhaar bietet nicht nur eine ausgezeichnete Leistung, sondern auch die Gelegenheit, sich als Hundeführer weiterzuentwickeln und ein tiefes Verständnis für die Jagd zu erlangen.
Der Deutsch Stichelhaar ist mehr als nur ein Jagdhund – er ist ein treuer, vielseitiger und hochmotivierter Partner für jeden Jäger, ob Anfänger oder Profi. Mit seiner Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und ausgezeichneten Führigkeit ist er der ideale Hund für Jungjäger, die sich eine enge Zusammenarbeit mit ihrem Hund wünschen. Wenn du auf der Suche nach einem Jagdhund bist, der in allen Jagdsituationen beständig und kompetent arbeitet, ist der Deutsch Stichelhaar die perfekte Wahl.
Für alle, die noch mehr über die Rasse erfahren möchten, bieten wir einen ausführlichen Flyer an, der alle wichtigen Details rund um den Deutsch Stichelhaar enthält. Lade dir jetzt unseren Flyer herunter und erfahre alles, was du über diese beeindruckende Jagdhunderasse wissen musst!
Name des Hundes | Vater | Mutter | |
---|---|---|---|
FINNI VOM BODENSEE | ODDO VOM DÜVELSHOOP | BILKA VOM BODENSEE | |
ZBDSt | 9718 | 9513 | 9439 |
DGStB | |||
Gewölft | 03.12.2014 | 13.11.2008 | 20.12.2006 |
Geschlecht | Hündin | Rüde | Hündin |
Form/Haarwert | sg/sg | sg/sg | sg/v |
Farbe | BS | BS | BS |
Stockmaß | 60 cm | 61 cm | 62 cm |
HD | B | A | A |
VJP | 67 Punkte | 66 Punkte | 54 Punkte |
HZP | 136 Punkte | 172 Punkte | |
VGP | 327 Punkte I. Preis | 240 Punkte III. Preis | |
HN | Ja | ||
Laut | sil. | sil. | sil. |
LN | SwII/ |
Kontakt: Sandra Lürmann-Wilms →
Augustastr. 177
45476 Mülheim a.d. Ruhr
Tel.: 0 20 8 – 62 62 223
Mobil: 01520 43 863 44
E-Mail: sannyhhl@gmx.de
Kontakt: Sandra Lürmann-Wilms →
—————————————————————————————————————————–
Neuigkeiten aus dem Zwinger von den Styrumer Ruhrauen!
Der C-Wurf wurde nun angekündigt. Aus der Verpaarung zwischen Biskuit von den Wörnitzwiesen und Conradus vom Kanonenturm werden Mitte November 2024 wunderbare Stichelhaarwelpen erwartet.
Die Hündin hat gut aufgenommen und ist wohlauf.
Kontakt: Sandra Lürmann →
Sobald es Neuigkeiten zum Wurf gibt, werden wir es hier und unter Welpen → mitteilen.
Name des Hundes | Vater | Mutter | ||
---|---|---|---|---|
ALF VON DER MOORAUE | MEICO VON DER HUBERTUSHÜTTE | AYSA VON DEN BAUMBERGEN | ||
ZBDSt | 9530 | 9359 | 9298 | |
DGStB | 63095 | |||
Gewölft | 16.03.2009 | |||
Geschlecht | Rüde | Rüde | Hündin | |
Form/Haarwert | sg/sg | sg/sg | g/sg | |
Farbe | BSmPln | BS | Braun | |
Stockmaß | 65 cm | 63 cm | 59 cm | |
HD | A | A | A | |
VJP | 71 Punkte | 70 Punkte | 65 Punkte | |
HZP | 183 Punkte | 179 Punkte | 165 Punkte o.l.E. | |
VGP | 320 Punkte I. Preis | |||
HN | Ja | |||
Laut | sil. | spl. | ||
LN | Sw II/ | Btr |
Am 25. Januar und 8. Februar 2025 fanden zwei erfolgreiche Übungstage zur Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) statt. Die Verbandsjugendprüfung ist eine Anlagenprüfung für unsere Vorstehhunde.
Jürgen Bauer, ein engagiertes Mitglied und Züchter des Vereins Deutsch Stichelhaar, leitete diese Veranstaltungen mit besonderem Fokus auf die Hasenspur.
Die Junghundebesitzer erhielten wertvolle Tipps und praktische Anleitung zur optimalen Vorbereitung ihrer Vierbeiner auf die bevorstehende Prüfung. Das hervorragende Wetter und die idealen Bedingungen trugen zum Erfolg der Übungstage bei.
Die Hasenspur ist ein wesentlicher Bestandteil der Verbandsjugendprüfung. Bei dieser Spurarbeit werden primär der Spurwille und die Spursicherheit des Hundes auf der Spur des Hasen bewertet.
Die Arbeit an der Hasenspur ist von großer Bedeutung, da sie die natürlichen Anlagen des Jagdhundes offenbart:
Bei der Prüfung wird eine frische, natürliche Hasenspur verwendet. Der Hase darf für den Hund nicht sichtbar sein, da er lediglich der Spur folgen soll. Dies testet die Fähigkeit des Hundes, seine Nase effektiv einzusetzen und dem Wild nachzuspüren – eine essentielle Eigenschaft für einen erfolgreichen Jagdhund.
Die Verbandsjugendprüfung, die im Frühjahr (meist April) stattfindet, ist eine wichtige Etappe in der Ausbildung junger Jagdhunde. Sie bietet eine Plattform, um die angeborenen jagdlichen Fähigkeiten zu demonstrieren und zu bewerten. Die erfolgreiche Teilnahme an der VJP ist nicht nur ein Zeugnis für die Qualität des Hundes, sondern auch für die Arbeit des Züchters und Hundeführers.
Die nächste Prüfung findet am 29. und 30. März 2025 statt, bei der viele der Teilnehmer der Übungstage antreten werden. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!
Ein besonderer Dank gilt Jürgen Bauer und seiner Familie für ihre Unterstützung und Gastfreundschaft während dieser wertvollen Übungstage.
Die Jagdmesse “Jagen und Fischen” in Augsburg, die vom 17. bis 19. Januar 2025 stattgefunden hat, war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher an. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Präsenz der Hunderassen, die einen bedeutenden Teil der Veranstaltung ausmachten. Auch wir waren mit unseren Deutsch Stichelhaar vertreten und konnten viele interessierte Gespräche führen.
Der Ansturm der Besucher war überwältigend. In einer halben Halle hatten sich die Stände der verschiedenen Hunderassen versammelt, und die Atmosphäre war geprägt von Begeisterung und Neugier. Bei der Vorstellung der Rassen konnten wir feststellen, dass das Interesse bei den Tierliebhabern groß war. Viele kamen vorbei, um mehr über die unterschiedlichen Hunderassen zu erfahren und sich über die Jagdhundezucht auszutauschen.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass die restliche Messe im Vergleich zu den Vorjahren kleiner geworden ist. Dennoch wurde die reduzierte Größe der Veranstaltung durch eine familiäre und freundliche Atmosphäre mehr als wettgemacht. Alle Teilnehmer – Aussteller wie Besucher – gingen respektvoll und kollegial miteinander um. Der Austausch untereinander war rege, und es wurde viel gelacht und diskutiert.
Insgesamt war die Jagdmesse in Augsburg eine gelungene Veranstaltung, die nicht nur die Vielfalt der Hunderassen präsentiert hat, sondern auch einen Raum für Begegnungen und den Austausch von Erfahrungen geschaffen hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass die Messe weiterhin so lebhaft und einladend bleibt.
Die nächste Messe Jagen und Fischen findet von 16. bis 18. Januar 2026 in Augsburg statt.