Verein Deutsch Stichelhaar e.V.
Verein Deutsch Stichelhaar e.V.
  • Startseite
  • Hunde
    • Hunde Deutsch Stichelhaar
    • Welpen aktuell
    • Zwinger
    • Rassestandard Deutsch Stichelhaar
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Prüfungen
    • Messen
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Landesgruppen
      • Landesgruppe Nord
      • Landesgruppe Ost
      • Landesgruppe Süd
      • Landesgruppe West
    • Stichelhaar Shop
  • Ergebnisse
    • VJP
    • HZP
    • AZP
    • VGP
    • VPS / VSwP
    • Zuchtschauen
  • Galerie
  • Download
  • Archiv

Aktuelles

06
Apr.
Jagdhunde im Mittelpunkt des Jungjägertags 2025

Jagdhunde im Mittelpunkt des Jungjägertags 2025

Am 6. April 2025 fand an der renommierten Landesjagdschule Dornsberg der alljährliche Jungjägertag statt. Im Mittelpunkt des Jungjägertages 2025 standen dabei die Jagdhunde, die sowohl bei angehenden Jägerinnen und Jägern als auch bei erfahrenen Hundeführern auf großes Interesse stießen.

Vielfältige Jagdhunderassen vorgestellt

Im Rahmen der Veranstaltung wurden verschiedene Jagdhunderassen vorgestellt, darunter u. a.:

  • Bayerischer Gebirgsschweißhund
  • Deutsch Drahthaar
  • Deutsch Stichelhaar 
  • Kleiner Münsterlänger
  • Teckel (Dackel)
  • Weimaraner

Praxisnahe Vorführungen begeistern Besucher

Die erfahrenen Hundeführer präsentierten die spezifischen Eigenschaften und Einsatzgebiete der einzelnen Jagdgebrauchshunde. In praxisnahen Vorführungen wurden unter anderem Gehorsam, Apportierarbeit und die Schweißarbeit eindrucksvoll demonstriert. Dabei konnte der Deutsch Stichelhaar als echter Allrounder für die Jagd und die Familie überzeugen. Als typischer Vorstehhund kann er in Feld, Wasser und Wald eingesetzt werden.

Jagdhunde als unverzichtbare Jagdhelfer

Die Jagdhundepräsentation bot den Teilnehmenden eine hervorragende Möglichkeit, sich mit der Jagd mit Hund intensiv auseinanderzusetzen. Durch den direkten Austausch mit erfahrenen Hundeführern konnten viele Fragen rund um Ausbildung, Haltung und Einsatzmöglichkeiten von Jagdhunden beantwortet werden. Dabei gab es auch viele Fragen zum Deutsch Stichelhaar, der mitunter selten geworden ist, aber ein Comeback als ruhiger und ausgeglichener Jagdhund erfährt. Gerade für Jagdanfänger bietet er einige Vorteile, da er leistungsstark und ausdauernd ist, aber ebenso leichtführig und lernwillig. Zudem legen wir viel wert darauf, dass unsere Hunde sozial und verträglich gegenüber Artgenossen sowie in der Familie sind.

Erfolgreiche Jagdhundepräsentation mit Mehrwert für Jungjäger

Die Veranstaltung wurde ihrem Anspruch “Jagdhunde im Mittelpunkt des Jungjägertages 2025” mehr als gerecht und unterstrich eindrucksvoll die zentrale Bedeutung gut ausgebildeter Jagdhunde für eine waidgerechte Jagdausübung. Die Jagdhundepräsentation war ein voller Erfolg und ein wichtiger Bestandteil eines informativen und praxisnahen Jungjägertags an der Landesjagdschule Dornsberg.

Wer bei der Veranstaltung den Stichelhaar als Jagdhund neu kennengelernt hat und jetzt mehr über die Rasse wissen möchte, kann sich gerne unseren Flyer dazu downloaden: Deutsch Stichelhaar Flyer 2025 – Verein Deutsch Stichelhaar e.V.

03
März
Übungstage für die Verbandsjugendprüfung (VJP) in Franken

Am 25. Januar und 8. Februar 2025 fanden zwei erfolgreiche Übungstage zur Vorbereitung auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) statt. Die Verbandsjugendprüfung ist eine Anlagenprüfung für unsere Vorstehhunde.

Jürgen Bauer, ein engagiertes Mitglied und Züchter des Vereins Deutsch Stichelhaar, leitete diese Veranstaltungen mit besonderem Fokus auf die Hasenspur.

Ablauf der Übungstage

Die Junghundebesitzer erhielten wertvolle Tipps und praktische Anleitung zur optimalen Vorbereitung ihrer Vierbeiner auf die bevorstehende Prüfung. Das hervorragende Wetter und die idealen Bedingungen trugen zum Erfolg der Übungstage bei.

Die Hasenspur in der VJP

Die Hasenspur ist ein wesentlicher Bestandteil der Verbandsjugendprüfung. Bei dieser Spurarbeit werden primär der Spurwille und die Spursicherheit des Hundes auf der Spur des Hasen bewertet.

Bedeutung der Hasenspur

Die Arbeit an der Hasenspur ist von großer Bedeutung, da sie die natürlichen Anlagen des Jagdhundes offenbart:

  1. Nasengebrauch: Der Hund muss die Witterung des Hasen aufnehmen und ihr folgen können.
  2. Spurwille: Es wird bewertet, wie motiviert und ausdauernd der Hund der Spur folgt.
  3. Spursicherheit: Der Hund sollte in der Lage sein, die Spur auch unter schwierigen Bedingungen zu halten.

Ablauf der Hasenspur-Prüfung

Bei der Prüfung wird eine frische, natürliche Hasenspur verwendet. Der Hase darf für den Hund nicht sichtbar sein, da er lediglich der Spur folgen soll. Dies testet die Fähigkeit des Hundes, seine Nase effektiv einzusetzen und dem Wild nachzuspüren – eine essentielle Eigenschaft für einen erfolgreichen Jagdhund.

Die Verbandsjugendprüfung, die im Frühjahr (meist April) stattfindet, ist eine wichtige Etappe in der Ausbildung junger Jagdhunde. Sie bietet eine Plattform, um die angeborenen jagdlichen Fähigkeiten zu demonstrieren und zu bewerten. Die erfolgreiche Teilnahme an der VJP ist nicht nur ein Zeugnis für die Qualität des Hundes, sondern auch für die Arbeit des Züchters und Hundeführers.

Die nächste Prüfung findet am 29. und 30. März 2025 statt, bei der viele der Teilnehmer der Übungstage antreten werden. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!

Ein besonderer Dank gilt Jürgen Bauer und seiner Familie für ihre Unterstützung und Gastfreundschaft während dieser wertvollen Übungstage.

VJP Übungstage Franken - 25.01.2025/08.02.2025
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
17
Feb.
JAGEN UND FISCHEN 2025 in Augsburg

Die Jagdmesse “Jagen und Fischen” in Augsburg, die vom 17. bis 19. Januar 2025 stattgefunden hat, war ein voller Erfolg und zog zahlreiche Besucher an. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Präsenz der Hunderassen, die einen bedeutenden Teil der Veranstaltung ausmachten. Auch wir waren mit unseren Deutsch Stichelhaar vertreten und konnten viele interessierte Gespräche führen.

 

Der Ansturm der Besucher war überwältigend. In einer halben Halle hatten sich die Stände der verschiedenen Hunderassen versammelt, und die Atmosphäre war geprägt von Begeisterung und Neugier. Bei der Vorstellung der Rassen konnten wir feststellen, dass das Interesse bei den Tierliebhabern groß war. Viele kamen vorbei, um mehr über die unterschiedlichen Hunderassen zu erfahren und sich über die Jagdhundezucht auszutauschen.

 

Es ist jedoch erwähnenswert, dass die restliche Messe im Vergleich zu den Vorjahren kleiner geworden ist. Dennoch wurde die reduzierte Größe der Veranstaltung durch eine familiäre und freundliche Atmosphäre mehr als wettgemacht. Alle Teilnehmer – Aussteller wie Besucher – gingen respektvoll und kollegial miteinander um. Der Austausch untereinander war rege, und es wurde viel gelacht und diskutiert.

 

Insgesamt war die Jagdmesse in Augsburg eine gelungene Veranstaltung, die nicht nur die Vielfalt der Hunderassen präsentiert hat, sondern auch einen Raum für Begegnungen und den Austausch von Erfahrungen geschaffen hat. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen, dass die Messe weiterhin so lebhaft und einladend bleibt.

Die nächste Messe Jagen und Fischen findet von 16. bis 18. Januar 2026 in Augsburg statt.

11
Feb.
VJP Übungstag im Süden

Am 26.02.2022 findet in Gerstetten (Baden-Würtemberg) ein Übungstag zur Vorbereitung auf die anstehende VJP statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um baldige Anmeldung bei Maria Bulling →.

Treffen am Übungstag ist bei Klaus Bialas →.

An dieser Stelle schon mal ein herzliches Dankeschön an Maria Bulling und Klaus Bialas, für die Organisation dieses Übungstages. So können unsere jungen Stichelhaare sicherlich gut vorbereitet in ihre erste Prüfung gehen.

 

Diesen Eintrag finden Sie zusätzlich unter “Veranstaltungen” →

 

07
Sep.
Termine im Schwarzwildgewöhnungsgatter Louisgarde (BW)

Hallo liebe Stichelhaarfreunde,

für unseren Verein gibt es zwei Termine im Schwarzwildgewöhnungsgatter Louisgarde (bei Bad Mergentheim). Das Gatter wird über den Landesjagdverband Baden-Würtemberg e.V. betrieben. Die Teilnahme je Termin ist auf 10 Hunde begrenzt. Das Schwarzwildgatter ermöglicht eine kontrollierte und tierschutzgerechte Begegnung des Hundes mit wehrhaftem Wild. Dies ist eine tolle Erfahrung für jedes Gespann!

Die Termine finden statt am…

Di. 12 Oktober um 15.30 Uhr

Di. 26. Oktober um 15.30 Uhr

Interessierte Hundeführerinnen und Hundeführer melden sich bitte möglichst schnell – spätestens jedoch bis zum 19.09.2021 – unter der Email-Adresse maria.bulling@deutsch-stichelhaar.de .

 

Wir freuen uns auf zwei spannende Events.

Viele Grüße und Waidmannsheil!

 

Hier noch ein Info-Flyer…→

 

Die Kosten je Hund betragen für…

  • Mitglieder des LJV Baden-Württemberg 20,00 EUR
  • Mitglieder in einem anderen Landesjagdverband 40,00 EUR
  • Nichtmitglieder 80,00 EUR

 

Für die Anfahrt siehe auch unter “Termine“. Dort ist eine Navi-Adresse und Karte hinterlegt. Vor Ort ist das Gatter gut ausgeschildert!

01
Aug.
Wurftreffen am Bodensee

Am 01. August 2020 fand in Wernsreuthe/Ravensburg das Treffen des I-Wurf vom Bodensee statt. Neun Junghunde waren der Einladung des Züchterehepaares Theodor und Maria Bulling gefolgt. Bei allerschönstem Sommerwetter konnten die Geschwister auf dem großzügegen Anwesen ausgelassen toben und herumbalgen. Die Hundeführer und deren mitgereister Anhang wurden derweil von Familie Bulling mit allerlei Leckereien verwöhnt. Kleinere Übungseinheiten zu den Themen “Gehorsam” und “Apport”, sowie wertvolle Tipps zur Ernährung und Fellpflege gab es noch obendrein.

I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020
I-Wurf vom Bodensee - Treffen 01.08.2020

In lockerer Runde wurden zudem die Erfahrungen der ersten acht Monate untereinander ausgetauscht. Insbesondere die Erstlingsführer hatten danach das gute Gefühl, dass sie mit ihren Hunden auf dem richtigen Weg sind. Der ganze Tag verging wie im Flug und so war es nicht verwunderlich, dass man noch bis nach Mitternacht zusammen saß. Ein gelungenes Event, für dessen Umsetzung ein ganz großes DANKESCHÖN an Theodor und Maria Bulling geht!

22
Aug.
Übungs-Gruppe-Süd

>Übungs-Gruppe-Süd<

 

Liebe Stichelhaarführerinnen und –Führer,

wir wollen in den kommenden Monaten alle 3-4 Wochen ein Hundetreffen mit verschiedenen Lernübungen im süddeutschen Raum machen.

Die Hunde sollen arbeiten und sich auf Prüfungen vorbereiten.Wenn Fragen oder Probleme sind, wollen wir diese angehen und helfen.
Es wird an verschiedenen Orten sein, sodass die Reviere wechseln und die einzelnen Wegstrecken mal kürzer bzw. länger sind.
Das 1. Treffen fand am 19. Mai 2018, 9.00 Uhr bei Heidrun und Armin Müller in Nellingen statt.

Das nächste Treffen der Gruppe-Süd des Deutschen Stichelhaarvereins findet am Samstag, 21.07.2018, bei Simon Mannes
89340 Leipheim, Schwarzfelder Weg 2, um 9.00 Uhr statt.

Es wird geübt: Apport, Schleppe, Schussfestigkeit bitte Gewehr und Munition mit bringen und Wasserarbeit.

Damit wir besser planen können, bitten wir euch, uns kurz per Mail oder Telefon Bescheid zu geben, wer kommt.

Wir freuen uns darauf und senden Grüße an Alle!
Kontakt über:

Heidrun und Armin Müller 0162-2704533 (a.h.mueller1977@gmail.com)
Maria Bulling 0172-7169845 (maria.bulling@gmx.de)

Verein Deutsch Stichelhaar e.V.

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Benutzeranmeldung

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Mitgliederbereich

Copyright© Verein Deutsch Stichelhaar e.V.